Leben ohne Suchtmittel - wie geht das?                                                                              Seminare für Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen, Diensten der Suchthilfe

Seminarinhalt


•Fördern und Fordern suchtkranker Menschen
•Methoden für eine motivationale Gesprächsführung
•Erstellen von Suchtanamnesen, Interventionsmaßnahmen
•Rückfallmanagement (Methoden zur Aufarbeitung, Bewältigungsstrategien)
•Stressmanagement zur Vermeidung suchtgefährdender Verhaltensweisen

 

 

Ziele der Seminare

 

Speziell die fachlich fundierten Seminare zur Beratung von Mitarbeitern in sozialen Einrichtungen der Suchthilfe und im Vollzugsdienst umfassen folgende Themengebiete:

  • Fördern und fordern suchtkranker Menschen
  • Suchtverlauf
  • Einflussfaktoren zur Suchtentstehung und zur Suchtbewältigung
  • Methoden für eine Motivationale Gesprächsführung
  • Erstellen von Suchtanamnesen und Interventionsmaßnahmen
  • Rückfallmanagement (Methoden zur Aufarbeitung, Bewältigungsstrategien)
  • Stressmanagement  zur Vermeidung suchtgefährdender Verhaltensweisen
  • Zusammenhänge zwischen Straftaten und einer Suchtproblematik erkennen
  • Kriterien für eine Substanzgebrauchsstörung
  • Möglichkeiten und Grenzen im Vollzugsalltag
  • Nachsorgemöglichkeiten im Suchthilfesystem
  • Gesetzliche Grundlagen der verschiedenen Betreuungsformen

 

Kontakt

Angelika Jurk-Klunker
Carl-Benz-Ring 10
01987 Schwarzheide

 

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 035752 948666+49 035752 948666

 

Mobil : 0173-5948461

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

 

Seminarübersicht
Druckversion | Sitemap
© S-U-S-E 2017

Anrufen

E-Mail